Verlegung mittels Einblastechnik
Unsere Effizienz kommt Ihnen zugute
Mithilfe der Einblastechnik werden Glasfaserkabel deutlich effizienter und sicherer in vorbereitete Leerrohre oder Kabelschächte verlegt.
Wir sind Spezialisten in dieser Technik und übernehmen alle Aufgaben, die damit zusammenhängen.
Beim Einblasen werden die Leitungen mit Druckluft in die Rohre "eingeblasen".
Das funktioniert mit verschiedenen Größen der Leitungen.
Meist wurden im Vorfeld sogenannte Speednetrohre in Straßen oder Gebäuden verlegt, in diese "jetten" wir dann die LWL-Kabel durch das Rohr.
Das Funktionsprinzip beruht darauf, dass die durchströmende Luft das Kabel quasi schweben lässt. Infolgedessen bewegt sich das Kabel auf einem Luftpolster durch das Rohr.
Ein Reibungswiderstand ist damit kaum vorhanden, funktioniert es doch mehr oder weniger berührungslos und ist damit auch schonender für die Glasfaserkabel.